0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Schubübertragung zwischen Alt- und Neubeton

Experimentelle Untersuchungen, theoretischer Hintergrund und Bemessungsansatz

Auteur(s):

Médium: article de revue
Langue(s): allemand
Publié dans: Beton- und Stahlbetonbau, , n. 8, v. 95
Page(s): 461- 473
DOI: 10.1002/best.200000870
Abstrait:

Die Auswirkung unterschiedlicher Oberflächenrauhigkeiten auf das Tragverhalten von Schubfugen zwischen Alt- und Neubeton wurde untersucht. Die Ergebnisse der Versuche zeigen, daß durch eine Aufrauhung eine signifikante Steigerung der Tragfähigkeit und der Schubfestigkeit erreicht wird. Die systematische Messung der Dehnungen der die Fuge kreuzenden Bewehrungsstäbe ergab, daß diese selbst bei großer Oberflächenrauhigkeit nicht mit der vollen Fließzuglast ausnützbar sind. Auf Basis von Regressionsanalysen und statistischen Auswertungen wird ein Bemessungskonzept für bewehrte und unbewehrte Fugen entwickelt. Durch die getrennte Erfassung der drei unterschiedlichen wirksamen Anteile am Schubwiderstand ist ein einheitliches Sicherheitsniveau auf der Widerstandsseite gewährleistet.

Disponible chez: Voir chez l'éditeur
Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant. Le texte intégral est accessible chez l'éditeur. DOI: 10.1002/best.200000870.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10011866
  • Publié(e) le:
    08.12.2003
  • Modifié(e) le:
    04.11.2018
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine