0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Schnellbausystem „Expressbrücke” – Systematische Entwicklung von Brückenschnellbausystemen als Antwort auf den Sanierungsstau der Verkehrsinfrastruktur und die damit verbundenen Probleme

Auteur(s): (Bauunternehmen Echterhoff GmbH & Co. KG Industriestr. 9 49492 Westerkappeln)
Médium: article de revue
Langue(s): allemand
Publié dans: Beton- und Stahlbetonbau, , v. 116
Page(s): 48-59
DOI: 10.1002/best.202100072
Abstrait:

Der Einsatz des Brückenschnellbausystems „Expressbrücke Echterhoff” führt zur deutlichen Reduzierung von Bauzeiten bei dem dringend notwendigen Ersatzneubau/Umbau unser vorhandenen Verkehrsinfrastruktur und trägt somit zu deutlichen Reduzierungen von Verkehrsstaus sowie der daraus resultierenden Umweltbelastungen bei. Bauzeiten für Brückenbauwerke im Zuge einer sechsstreifigen Autobahn konnten so von 24 Monaten um 66,6 % auf acht Monate reduziert werden.

In diesem Artikel werden sowohl die grundsätzliche Bauweise als auch weitere Ausführungsbeispiele von bereits durchgeführten Baumaßnahmen am Beispiel einer Bahnbrücke mit 18 Kalendertagen sowie dem Ersatz einer Bundesstraßenbrücke über eine ICE‐Strecke mit 40 Kalendertagen und einer 51‐stündigen Sperrpause für Abbruch und Brückenneubau vorgestellt. Darüber hinaus wird ein im Brückenbau völlig neuartiges Bauelement, die Hybridkappe zur Einsparung von Vollsperrungen, erläutert.

Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant. Le texte intégral est accessible chez l'éditeur. DOI: 10.1002/best.202100072.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10763270
  • Publié(e) le:
    23.03.2024
  • Modifié(e) le:
    23.03.2024
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine