0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Auteur(s):
Médium: article de revue
Langue(s): allemand
Publié dans: Bauphysik, , n. 6, v. 21
Page(s): 260-267
Abstrait:

Es wird gezeigt, wie durch beispielhafte Ausführungen im freifinanzierten Wohnungsbau die grundsätzliche Realisierungsmöglichkeit der Niedrigenergiehaus-Bauweise mit marktgängigen Baustoffen und Techniken die architektonische Vielfalt der NEH-Bauweise möglich ist. Dabei lassen sich die im Neubaubereich gewonnenen Erkenntnisse zum energiesparenden Bauen in wesentlichen Teilen auch auf den Altbaubestand übertragen. Die Auswertung ergab, daß die Objekte mit ihren Heizwärmeverbrauchswerten deutlich oberhalb der errechneten Bedarfswerte liegen. Die realen Verbrauchswerte liegen im Mittel um 78 % über den Bedarfswerten. Vergleicht man den tatsächlich gemessenen Heizenergieverbrauch (endenergiebezogen) mit den Bedarfswerten, wie sie im neuen Eckwertepapier zur Energieeinsparverordnung festgelegt sind, so sind auch hier die gleichen Tendenzen festzustellen.

Disponible chez: Voir chez l'éditeur
Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10022471
  • Publié(e) le:
    09.10.2005
  • Modifié(e) le:
    14.08.2014
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine