0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Auteur(s):

Médium: article de revue
Langue(s): allemand
Publié dans: Mauerwerk, , n. 2, v. 9
Page(s): 61-70
DOI: 10.1002/dama.200590037
Abstrait:

Mauerwerk wird in Portugal insbesondere wegen der möglichen Erdbebeneinwirkung heute vornehmlich für nichttragende Ausfachungen von Skelettkonstruktionen eingesetzt.

Bisher spielten die bauphysikalischen Einflüsse kaum eine Rolle. Mit zunehmender Integration in die Europäische Gemeinschaft und den steigenden Anforderungen sowohl vom Energieverbrauch als auch vom Wohn- und Lebenskomfort her, treten bauphysikalische Aspekte jedoch immer mehr in den Vordergrund und werden zum Gegenstand der wissenschaftlich-technischen Arbeit.

Disponible chez: Voir chez l'éditeur
Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant. Le texte intégral est accessible chez l'éditeur. DOI: 10.1002/dama.200590037.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10022337
  • Publié(e) le:
    09.10.2005
  • Modifié(e) le:
    30.09.2018
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine