0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Fußgänger- und Radwegbrücke über die Ems | LINDSCHULTE Meppen

Mit dem 2017 in Realisierung gehenden dem Bau einer Fußgänger- und Radfahrerbrücke vom Schullendamm über die Ems in die Innenstadt wird in Meppen ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung gehen und ein „Nadelöhr“ entzerrt. Hier hatte es schon vor vielen Jahren erste Planungen durch LINDSCHULTE Meppen gegeben, die 2015 durch ein neu aufgelegtes Radwegekonzept unter touristischen Aspekten neu auflebten. Denn z.B. ist der rund 350 km lange Dortmund-Ems-Kanal-Radweg, der das Ruhrgebiet mit der Nordseeküste verbindet, einer der bedeutendsten Radwege Deutschlands. Die beleuchtete Brücke mit einer Spannweite von 73 Metern wird barrierefrei gestaltet und ermöglicht auch den Touristen des Naturparks Moor eine attraktive Flussquerung. Sie wurde von LINDSCHULTE Meppen als Schrägseilpylon-Brücke geplant. Da der Boden „teilweise sehr schluffig“ ist, müssen die beiden oberirdisch 15,5 Meter hohen Pylone in zehn Metern Tiefe gegründet werden. Das Bauwerk selbst wird vorgefertigt und dann per Schiff antransportiert und endmontiert.

Media-ID: 337909
Médium fourni par: Lindschulte Ingenieurgesellschaft, utilisation avec l'aimable permission.
Note légale / conditions d'utilisation:

Cette oeuvre ne peut être utilisée sans la permission de l'auteur ou détenteur des droits.

Publié(e) le:
Modifié(e) le: 28.01.2020

D'autres médias pour cet ouvrage

Allemagne (2018)

Autres médias similaires