0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Verschiebungen des Bodenauflagers bei Baugruben auf der Grundlage der Mobilisierungsfunktion von Besler

Auteur(s):

Médium: article de revue
Langue(s): allemand
Publié dans: Bautechnik, , n. 5, v. 81
Page(s): 323-336
DOI: 10.1002/bate.200490079
Abstrait:

In der Praxis ist es üblich, Baugrubenwände mit dem Trägermodell und unverschieblichen Auflagern zu berechnen. Dabei steht die Annahme eines unverschieblichen Bodenauflagers im Widerspruch zu dem aktivierten Erdwiderstand. Mit Hilfe der Mobilisierungsfunktion von Besler können die Verformungsberechnungen von Baugrubenwänden verbessert werden, indem eine Verschiebung des Bodenauflagers eingeführt wird. Für nichtbindige Böden liegen umfangreiche Untersuchungen vor. Der Ansatz eignet sich auch für bindige Böden, wie gezeigt wird. Allerdings fehlen hier noch grundsätzliche Studien zu den maßgebenden Parametern.

Disponible chez: Voir chez l'éditeur
Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant. Le texte intégral est accessible chez l'éditeur. DOI: 10.1002/bate.200490079.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10015063
  • Publié(e) le:
    25.05.2004
  • Modifié(e) le:
    14.08.2014
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine