0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Über die Abnahme der Tragfähigkeit von Verpreßankern unter Angriff von kalklösender Kohlensäure

Auteur(s):


Médium: article de revue
Langue(s): allemand
Publié dans: Bautechnik, , n. 5, v. 81
Page(s): 357-363
DOI: 10.1002/bate.200490084
Abstrait:

Der Anwesenheit kalklösender Kohlensäure in Böden bzw. Grundwasser führt zu einer zeitabhängigen Verminderung der Tragfähigkeit von Verpreßankern durch chemischen Angriff auf den Injektionsmörtel. Der Beitrag beschäftigt sich mit der experimentellen Simulation dieses lösenden Angriffs und dessen Einfluß auf die Ankertragfähigkeit. Es wurden zunächst reine Umströmungsversuche an Zementkörpern, gelagert sowohl in Wasser als auch in Böden, zur Bestimmung der Dicke der korrodierten Randzone in Abhängigkeit von der Konzentration an kalklösender Kohlensäure, der Zeit und der Durchlässigkeit des anstehenden Bodens durchgeführt. Dabei zeigt sich, daß der Korrosionsfortschritt zum Teil diffusionsgesteuert abläuft. Anschließend wurden Kastenscher- und Ausziehversuche an korrodierten Zementkörpern durchgeführt, um die Abnahme der Scherfestigkeit und der Ausziehkraft in Abhängigkeit vom Korrosionsfortschritt zu bestimmen. Dabei zeigt sich, daß der Reibungswinkel und die Ausziehkraft trotz größer werdender Korrosionstiefe nur bis zum Erreichen eines Grenzwertes abnehmen. Dieser liegt bei den Ausziehversuchen höher als der durch den Anfangsspannungszustand gegebene Wert.

Disponible chez: Voir chez l'éditeur
Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant. Le texte intégral est accessible chez l'éditeur. DOI: 10.1002/bate.200490084.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10015067
  • Publié(e) le:
    25.05.2004
  • Modifié(e) le:
    14.08.2014
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine