0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Schwachstellen- und Restsicherheitsanalysen zur Bewertung sowie zur Ertüchtigung von Ingenieurbauwerken

Auteur(s):


Médium: article de revue
Langue(s): allemand
Publié dans: Bautechnik, , n. 7, v. 70
Page(s): 392-401
Abstrait:

Schwachstellen- und Restsicherheitsanalysen bilden ein modernes Instrumentarium für alle Bewertungs- und Ertüchtigungsprobleme von Bausubstanz. Sie erfordern detailliertere Tragwerksantworten als reguläre Festigkeitsberechnungen und daher für höhere Modelltreue einen größeren Berechnungsaufwand. Restsicherheitsanalysen können i.a. nur auf nichtlinearen Analysen aufgebaut werden. Der folgende Aufsatz erläutert die für beide Techniken erforderlichen Schritte, bei der Restsicherheitsanalyse besonders im Hinblick auf den Baustoff Stahlbeton. Zur Illustration dienen zwei Beispiele.

Mots-clé:
statique de construction
Disponible chez: Voir chez l'éditeur
Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10035801
  • Publié(e) le:
    23.01.2009
  • Modifié(e) le:
    15.08.2014
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine