0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

SANS-Untersuchungen als Beitrag zur Aufklärung von Struktureigenschaften zementgebundener Werkstoffe

Auteur(s):

Médium: article de revue
Langue(s): allemand
Publié dans: Bautechnik, , n. 10, v. 80
Page(s): 713-718
DOI: 10.1002/bate.200305140
Abstrait:

Das Anliegen dieses Beitrages besteht darin, den Anwendern aus der Baupraxis zu verdeutlichen, dass die gegenwärtigen betontechnologischen Entwicklungen mit Notwendigkeit dazu führen, dass geeignete festkörperphysikalische Verfahren, wie z.B. die Neutronenkleinwinkelstreuung (NKWS, SANS), in Ergänzung zu den traditionellen Verfahren bzw. Prüftechniken immer mehr an Relevanz gewinnen. Es soll anhand konkreter Fallbeispiele vermittelt werden, dass die erfolgreiche Weiterführung der mannigfaltigen Entwicklungen in Richtung neuer Betontechnologien an offene Fragen stößt, welche in traditioneller Weise nicht mehr beantwortet werden können. Die Betontechnologie bewegt sich also auf ein interdisziplinäres Terrain zu. Synergieeffekte bei der Einbeziehung von Methoden anderer (naturwissenschaftlicher) Fachdisziplinen ist für ein erfolgreiches Voranschreiten unabdingbar.

Disponible chez: Voir chez l'éditeur
Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant. Le texte intégral est accessible chez l'éditeur. DOI: 10.1002/bate.200305140.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10013080
  • Publié(e) le:
    11.12.2003
  • Modifié(e) le:
    14.08.2014
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine