0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Restaurierung antiker Tempel: Experimentelle Untersuchungen zum Ausziehverhalten von Verankerungen im Marmor

Auteur(s):



Médium: article de revue
Langue(s): allemand
Publié dans: Bautechnik, , n. 2, v. 85
Page(s): 109-119
DOI: 10.1002/bate.200810010
Abstrait:

Bei der Restaurierung antiker griechischer Tempel werden einzelne Marmorblöcke zu einem Bauteil, beispielsweise einem Architrav, zusammengebaut. Wegen der Forderung nach Reversibilität der Eingriffe erfolgt dies an der Akropolis von Athen durch Anwendung von in Zementmörtel eingelassenen Titanstäben mit Gewinde in vorgebohrten Löchern. Diese Art der Restaurierung entspricht einer Teil sanierung der Architrave. Im hier vorliegenden Beitrag werden experimentelle Untersuchungen zum Ausziehverhalten dieser Verankerungsstäbe vorgestellt. Die Versuche werden an einer speziell entworfenen Versuchsanordnung durchgeführt. Das Versagen erfolgt bei allen Versuchen an der Grenzfläche zwischen Mörtel und Bohrlochwand. Es zeigt sich, dass die Gewindeform das Tragverhalten entscheidend beeinflusst. Ferner werden mögliche Grenzzustände definiert.

Disponible chez: Voir chez l'éditeur
Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant. Le texte intégral est accessible chez l'éditeur. DOI: 10.1002/bate.200810010.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10032933
  • Publié(e) le:
    23.01.2009
  • Modifié(e) le:
    15.08.2014
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine