0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Praxisgerechter Einsatz von Stahl im Hochbau

Auteur(s):

Médium: article de revue
Langue(s): allemand
Publié dans: Stahlbau, , n. 5, v. 71
Page(s): 342-350
DOI: 10.1002/stab.200201110
Abstrait:

Neben den herkömmlichen Methoden, den gemäß Musterbauordnung [1] und Landesbauordnung geforderten baulichen Brandschutz für Stahlkonstruktionen durch Bekleidungen oder Beschichtungssysteme zu sichern, werden immer häufiger spezielle Risikobetrachtungen und auf das jeweilige Bauwerk zugeschnittene Brandschutzkonzepte angewendet, um durch schutzzielorientiertes Denken einen maßvollen Brandschutz zu erreichen. In diesem Beitrag wird anhand ausgewählter Beispiele eine alternative Herangehensweise aufgezeigt.

Mots-clé:
structure existante
Disponible chez: Voir chez l'éditeur
Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant. Le texte intégral est accessible chez l'éditeur. DOI: 10.1002/stab.200201110.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10012528
  • Publié(e) le:
    09.12.2003
  • Modifié(e) le:
    14.08.2014
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine