0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Fundamentgestaltung und Sohlspannungsberechnung mit Optimierungsmethoden und Tabellenkalkulation

Auteur(s):
Médium: article de revue
Langue(s): allemand
Publié dans: Bautechnik, , n. 1, v. 81
Page(s): 38-43
DOI: 10.1002/bate.200490005
Abstrait:

Es werden Optimierungsaufgaben aus den Gleichgewichtsbeziehungen zwischen einwirkenden Schnittgrößen und widerstehenden Sohlspannungen sowie Geometrie- und Spannungsrandbedingungen formuliert, um Fundamentflächen in Abhängigkeit von gegebenen Einwirkungen und veränderbaren Geometriefreiwerten bestmöglich in Form, Größe und Lage einzustellen. Die Optimierungsaufgaben werden mit praxisüblichen Tabellenkalkulationsprogrammen unter Verwendung numerischer Optimierungsverfahren und numerischer Integration der innerhalb der Gleichgewichtsbeziehungen enthaltenen Flächenintegrale gelöst. Ein Beispiel zeigt die praktische Anwendung.

Disponible chez: Voir chez l'éditeur
Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant. Le texte intégral est accessible chez l'éditeur. DOI: 10.1002/bate.200490005.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10015076
  • Publié(e) le:
    25.05.2004
  • Modifié(e) le:
    03.11.2018
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine