0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Die erweiterte klassische Erddrucktheorie, auch unter Berücksichtigung verschiedener Erdschichten

Auteur(s):
Médium: article de revue
Langue(s): allemand
Publié dans: Bautechnik, , n. 7, v. 86
Page(s): 409-418
DOI: 10.1002/bate.200910035
Abstrait:

Es wurde eine Methode für die gleichzeitige Berücksichtigung von innerem Reibungswinkel und Kohäsion bei der Ermittlung des aktiven Erddrucks gezeigt. Diese um die Kohäsion erweiterte klassische Erddrucktheorie (EKET) umfasst auch eine unebene Geländeoberfläche mit Linienlasten sowie unstetige Oberflächen- und tieferliegenden Fundamentlasten. In der hier vorgestellten Arbeit wird die Berechnung auf mehrschichtiges Erdreich ausgedehnt. Außerdem werden in Abhängigkeit von der Tiefe z neben Eah(z) auch deren Verteilung, das heißt, die spezifischen aktiven Erddrücke eah(z) selbst für den allgemeinsten Fall berechnet und dargestellt, ebenfalls die zugehörigen Gleitlinien. Wegen der langwierigen Berechnung nach den komplexen Formeln wurde dazu vom Autor ein Programm mit dem Namen "Erddruck-1" entwickelt. Damit werden die ausgewählten Beispiele in diesem Beitrag berechnet und zeichnerisch dargestellt.

Disponible chez: Voir chez l'éditeur
Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant. Le texte intégral est accessible chez l'éditeur. DOI: 10.1002/bate.200910035.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10059339
  • Publié(e) le:
    19.11.2010
  • Modifié(e) le:
    13.08.2014
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine