0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Empfehlung Nr. 16 des Arbeitskreises 19 - Versuchstechnik Fels - der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik e. V.

Ein- und dreiaxiale Kriechversuche an Gesteinsproben

Auteur(s):
Médium: article de revue
Langue(s): allemand
Publié dans: Bautechnik, , n. 8, v. 71
Page(s): 500-505
Abstrait:

Der Arbeitskreis 19 "Versuchstechnik Fels" der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik erarbeitet Empfehlungen für felsmechanische Labor- und Feldversuche sowie für Messungen an Bauwerken und im Gebirge. Die Empfehlung Nr. 16 behandelt den ein- und dreiaxialen Kriechversuch. Es werden die Anforderungen an die Prüfeinrichtungen und Prüfkörper festgelegt und Hinweise für die Durchführung und Auswertung von Kreichversuchen gegeben. Die Bestimmung zeitabhängiger Materialeigenschaften von Gesteinen kann in ein- oder dreiaxialen Druckversuchen unter besonderen statischen oder kinematischen Randbedingungen erfolgen. Wird ein Prüfkörper einer konstanten ein- oder dreiaxialen Belastung ausgesetzt (statische Randbedingung) und die Verformung über die Zeit gemessen, so spricht man von einem ein- oder dreiaxialen Kriechversuch (Empfehlung Nr. 16). Wird einem Prüfkörper eine axiale Verformung aufgeprägt und anschließend die Verformung konstant gehalten (kinematische Randbedingung) und wird die sich einstellende axiale Belastung über die Zeit gemessen, so spricht man von einem einaxialen Relaxationsversuch (Empfehlung Nr. 17).

Disponible chez: Voir chez l'éditeur
Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10061037
  • Publié(e) le:
    19.11.2010
  • Modifié(e) le:
    30.09.2018
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine