0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Dünnschichtiger Oberflächenabtrag von Beton in kerntechnischen Anlagen

Auteur(s):
Médium: article de revue
Langue(s): allemand
Publié dans: Bautechnik, , n. 6, v. 83
Page(s): 416-421
DOI: 10.1002/bate.200610036
Abstrait:

Der dünnschichtige Abtrag von Betonschichten oder auch Anstrichen stellt beim Rückbau von kerntechnischen Anlagen einen Arbeitsschwerpunkt dar, ebenso der kleinflächige Abtrag von sogenannten Hotspots. In der vorliegenden Arbeit wird ein Grundträgergerät entwickelt, das autark an Wänden und Decken klettern und arbeiten kann. Dieses Trägersystem kann mit verschiedenen Werkzeugen bestückt werden.

Der große Vorteil dieses neuartigen Systems liegt in der kompakten Bausweise (Grundfläche etwa 1,4 m²) und der freien Bewegungsmöglichkeit, ohne eine aufwendige Tragkonstruktion. Die sonst übliche Rüstzeit kann komplett entfallen, das Gerät kann durch Türöffnungen transportiert und direkt eingesetzt werden.

Disponible chez: Voir chez l'éditeur
Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant. Le texte intégral est accessible chez l'éditeur. DOI: 10.1002/bate.200610036.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10025678
  • Publié(e) le:
    19.11.2006
  • Modifié(e) le:
    15.08.2014
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine