0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Dimensionierung von Vakuumwasserhaltungen im tertiären Feinsand

Auteur(s):


Médium: article de revue
Langue(s): allemand
Publié dans: Bautechnik, , n. 7, v. 81
Page(s): 523-536
DOI: 10.1002/bate.200490124
Abstrait:

Der Entwurf umfangreicher Vakuumwasserhaltungen ist aufgrund fehlender allgemeingültiger analytischer Berechnungsverfahren bisher auf Abschätzungen und Erfahrungen angewiesen. Vorliegende Untersuchungen zeigen exemplarisch für eine 80 m lange und 37 m breite Spundwandbaugrube im tertiären Feinsand, wie mittels räumlicher Finite-Element-Modelle die erforderliche Anzahl und Tiefe von Vakuumtiefbrunnen zur Grundwasserabsenkung berechnet werden kann. Die Auswirkungen von Schichtanisotropien bzw. lokaler Bereiche mit hoher Durchlässigkeit auf das erreichte Absenkziel und die geförderten Pumpmengen werden aufgezeigt. Darüber hinaus wird auch der Wasserdruck auf die Spundwand analysiert. Die Bedeutung zeitabhängiger Strömungsberechnungen wird durch die Verbindung von Aushub und Wasserhaltung deutlich und kann durch instationäre Betrachtungen erfaßt werden. Der Vergleich von in-situ-Messungen und Berechnungsergebnissen zeigt die Leistungsfähigkeit, aber auch die Grenzen numerischer Strömungsmodelle bei der Abschätzung des Ausführungsrisikos und möglicher wirtschaftlicher Optimierungen.

Disponible chez: Voir chez l'éditeur
Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant. Le texte intégral est accessible chez l'éditeur. DOI: 10.1002/bate.200490124.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10022229
  • Publié(e) le:
    09.10.2005
  • Modifié(e) le:
    14.08.2014
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine