0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Berechnungsverfahren für biegebeanspruchte Grouted Joints in Offshore-Windenergieanlagen

Auteur(s):



Médium: article de revue
Langue(s): allemand
Publié dans: Stahlbau, , n. 8, v. 83
Page(s): 509-515
DOI: 10.1002/stab.201410185
Abstrait:

Grout-Verbindungen als hybride Rohr-in-Rohr-Steckverbindungen mit hochfester Vergussbetonfuge werden vielfach in Monopile-Tragstrukturen für Offshore-Windenergieanlagen eingesetzt. Gegenüber Grouted Joints in Jackets oder Tripods werden die Verbindungen in Monopiles überwiegend auf Biegung beansprucht. Etablierte Berechnungsverfahren liegen derzeit nur in begrenztem Umfang vor. Neben Ingenieurmodellen, die auf Grundlage der linearen Schalentheorie Spannungs- und Verzerrungszustände in der Verbindung vereinfacht approximieren, wurden in den letzten Jahren numerische Berechnungsverfahren entwickelt, die die geometrischen und materiellen Nichtlinearitäten biegebeanspruchter Verbindungen berücksichtigen. In diesem Beitrag werden drei Berechnungsverfahren vorgestellt, deren Detailierungsgrad anhand von gemessenen und berechneten Bauteilverformungen und Spannungen erläutert wird.

Mots-clé:
jacket
Disponible chez: Voir chez l'éditeur
Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant. Le texte intégral est accessible chez l'éditeur. DOI: 10.1002/stab.201410185.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10070361
  • Publié(e) le:
    18.08.2014
  • Modifié(e) le:
    21.10.2014
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine